Aktuell

  • In Vor­be­rei­tung: ‚Hal­tung‘ und Rea­lis­mus. Zur Theo­rie poe­ti­scher Ver­all­ge­mei­ne­rung, Baden-Baden 2023.
  • In Vor­be­rei­tung: Im Gestrüpp. Post­di­gi­ta­les Schrei­ben und poe­ti­sche Kri­tik in Aus der Zucker­fa­brik (2020) von Doro­thee Elmi­ger, in: Han­na Hamel / Eva Stu­ben­rauch [Hrsg.]: Wie post­di­gi­tal schrei­ben? Neue Ver­fah­ren der Gegen­warts­li­te­ra­tur, Bie­le­feld 2023, S. 235–250.
  • In Vor­be­rei­tung: Vanis­hing Vanis­hing Points. Zum Motiv des Ver­schwin­dens in der deutsch­spra­chi­gen Gegen­warts­li­te­ra­tur [insb. in Ein­la­dung an die Wag­hal­si­gen (2010) von Doro­thee Elmi­ger], in: Bar­ba­ra Bausch / Julia Weber [Hrsg.]: Stand­ort­be­stim­mun­gen, 2023.
  • In Vor­be­rei­tung: Hal­tung, in: Michel Chaouli, Jan Lietz, Jut­ta Mül­ler-Tamm und Simon Schleu­se­ner [Hrsg.]: Stich­wör­ter für die kri­ti­sche Pra­xis, 2023.
  • In Vor­be­rei­tung: mit Michel Chaouli, Jut­ta Mül­ler-Tamm und Simon Schleu­se­ner [Hrsg.]: Stich­wör­ter für die kri­ti­sche Pra­xis, 2023.

Bücher

  • In Vor­be­rei­tung: ‚Hal­tung‘ und Rea­lis­mus. Zur Theo­rie poe­ti­scher Ver­all­ge­mei­ne­rung, 2023.
  • In Vor­be­rei­tung: mit Michel Chaouli, Jut­ta Mül­ler-Tamm und Simon Schleu­se­ner [Hrsg.]: Stich­wör­ter für die kri­ti­sche Pra­xis, 2023.
  • Früh­jahr 2021: mit Michel Chaouli, Jut­ta Mül­ler-Tamm und Simon Schleu­se­ner [Hrsg.]: Poe­tic Cri­tique. Encoun­ters with Art and Lite­ra­tu­re, Ber­lin: De Gruy­ter 2021. (Sam­mel­band)

Texte

Seminare & Kolloquien

Vorträge, Moderationen, usw.

  • 23.–25. Juni 2022: „(Ist fort­zu­set­zen.)“ Anschlüs­se, Fort­füh­run­gen und Enden in Goe­thes spä­ten Wer­ken, Peter Szon­di-Insti­tut, Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin (Panel­mo­de­ra­ti­on)
  • 10./11. März 2022: The Dialec­tics of Rea­li­ty as a Dialec­tics of Deni­al. Aspects of Alex­an­der Kluge’s noti­on of ›Hal­tung‹, Work­shop: Deni­al. Approa­ching cul­tures of ›denia­lism‹, Söder­törn Uni­ver­si­ty, Schwe­den. (Vor­trag)
  • 02. Dezem­ber 2019: Stim­men der Kri­tik #2 mit Juan S. Guse, Enis Maci und Johan­na Maxl, Lite­ra­ri­sches Col­lo­qui­um Ber­lin. (Mode­ra­ti­on)
  • 22. Janu­ar 2019: Der Begriff des ‚Anti-Rea­lis­mus‘ bei Alex­an­der Klu­ge, Semi­nar Lite­ra­tur und Film, Ger­ma­nis­tik Uni­ver­si­tät Greifs­wald. (Vor­trag und Seminargespräch)
  • 04. Dezem­ber 2018: ›Hal­tung‹ bei Ber­tolt Brecht, Semi­nar Brea­king Brecht, Ger­ma­nis­tik TU Dres­den. (Vor­trag und Seminargespräch)
  • 23. Novem­ber 2018: Tagung: Theo­rie­über­set­zungs­ge­schich­te, Peter-Szon­di-Insti­tut für All­ge­mei­ne und Ver­glei­chen­de Lite­ra­tur­wis­sen­schaft, Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin. (Panel-Mode­ra­ti­on)
  • 06. Juli 2018: Inter­ac­tion and Spe­cu­la­ti­on. Rai­nald Goetz’s ›Capi­ta­list Rea­lism‹, Kon­fe­renz Rea­lisms, Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen, 5. und 6. Juli 2018. (Vor­trag)
  • 22. Juni 2018: Work­shop: Phi­lo­lo­gie und Kri­tik, Fried­rich Schle­gel Gra­du­ier­ten­schu­le für lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en, Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin. (Panel-Mode­ra­ti­on)
  • 14. Juni 2018: Réa­lisme et Anti-Réa­lisme. « Hal­tung » chez Georg Lukács et Alex­an­der Klu­ge, Col­lo­que Débor­de­ments. Lit­té­ra­tu­re, arts, poli­tique, Uni­ver­si­té Bor­deaux Mon­tai­g­ne, 13.–15. Juni 2018. (Vor­trag)
  • 01. Juni 2018: Geoff­roy de Lag­as­ne­rie: Den­ken in einer schlech­ten Welt, Peter-Szon­di-Insti­tut für All­ge­mei­ne und Ver­glei­chen­de Lite­ra­tur­wis­sen­schaft, Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin. (Buch­vor­stel­lung und Diskussion)
  • 10. Juni 2017: Clau­de Lévi-Strauss: Trau­ri­ge Tro­pen, Neue Ber­li­ner Lit­ur­gie / SKK17 (Lesung)
  • 30. Janu­ar 2016: A wie ‚Abschied von ges­tern‘, Das ABC der Kri­se (Film­ein­füh­rung)

Veranstaltungen

Information

2006 bis 2008: Fern­seh­jour­na­lis­ti­sches Volon­ta­ri­at in Köln. 2008 bis 2015: Stu­di­um der All­ge­mei­nen und Ver­glei­chen­den Lite­ra­tur­wis­sen­schaft und Thea­ter­wis­sen­schaft an der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin. 2010 bis 2011: ERASMUS an der Uni­ver­si­té Paris 8 – Vin­cen­nes – Saint-Denis. 2011 bis 2015 Sti­pen­di­at der Stu­di­en­stif­tung des deut­schen Vol­kes. Okto­ber 2015 bis März 2022: Pro­mo­ti­on an der Fried­rich-Schle­gel-Gra­du­ier­ten­schu­le für lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en an der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin zum The­ma ‚Hal­tung‘ und Rea­lis­mus. Sep­tem­ber bis Dezem­ber 2016: Visi­t­ing Stu­dent Rese­arch Col­la­bo­ra­tor an der Prince­ton Uni­ver­si­ty, USA. März 2018 bis Sep­tem­ber 2022 wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im For­schungs­pro­jekt Das Phi­lo­lo­gi­sche Labo­ra­to­ri­um. Neue Model­le des Umgangs mit Kunst jen­seits der Kri­tik an der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin. Ab Okto­ber 2022 wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Peter Szon­di-Insti­tut für All­ge­mei­ne und Ver­glei­chen­de Lite­ra­tur­wis­sen­schaft an der Frei­en Uni­ver­si­tät Berlin